Glossar mit Fachbegriffen zum Thema Business Intelligence & Analytics

Der "Treibstoff" der Digital Economy sind offensichtlich die Daten: Beteiligte Unternehmen und Organisationen verfügen über unüberschaubare Mengen von Informationen ihrer Nutzer, Kunden, Produkte, Systeme, aber auch externen Marktdaten. BI bietet die Möglichkeit, diese Daten und Informationen sinnvoll zu kombinieren und auszuwerten. Hier findest Du unser Glossar mit einer Liste wesentlicher Grundlagen, aktueller Begriffe und wichtiger Erklärungen aus der Welt der Business Intelligence.  Wir freuen uns über Anmerkungen und Ergänzungen!

Ein Application Programming Interface (API) – zu Deutsch Anwendungsprogrammierschnittstelle - ist eine Schnittstelle, Verfahren oder ein Kommunikationsprotokoll zwischen verschiedenen Teilen eines oder mehreren Computerprogrammen, das die Implementierung, Wartung von Software und den Austausch von Daten zwischen unterschiedlichen Anwendungen vereinfachen soll.

Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein Instrument aus dem Bereich des Strategie & Performance-Managements. Eine BSC ist ein halbstandardisierter, strukturierter Bericht, der von Managern verwendet werden kann, um den Erfolg von Aktivitäten und Prozessen in einem Unternehmen zu analysieren.

CRM ist die Abkürzung für den englischen Begriff Customer Relationship Management ("Management von Kundenbeziehungen") und beschreibt IT-gestützte Anwendungen, Tools und Daten, die sich mit der Betreuung von Kunden eines Unternehmens beschäftigen.

Ein Dashboard ist eine Art Kombination aus einem Bericht und einer graphischen Benutzeroberfläche, die eine Übersicht über die für ein bestimmtes Ziel oder einen bestimmten Geschäftsprozess relevanten Kennzahlen (KPIs) bietet.

Der Begriff Data Cleansing (Datenbereinigung) umfasst verschiedene Methoden und Verfahren, mit denen Fehler, Mängel und Ungenauigkeiten in Datenbanken und anderen Informationssystemen korrigiert oder entfernt werden.

Data Governance beschreibt die in einem Unternehmen oder einer Organisation vorherrschenden Standards und Grundsätze im Hinblick auf den Umgang mit Daten und deren Stakeholder, wie z.B. User, Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und sonstigen Anspruchsgruppen.

Ein Data Lake ("Datensee") ist ein vergleichsweise sehr großer Datenspeicher, der unterschiedlichste Daten und Informationen aus verschiedensten Quellen in unterschiedlichsten Formaten beinhaltet und sammelt.

Der englische Begriff Data Mining bedeutet in seiner Übersetzung so viel wie "Daten schürfen oder abbauen" was jedoch nicht bedeutet, Daten zu sammeln, sondern aus einer bestehenden Datengrundlage aussagekräftige Informationen zu gewinnen.

Data Sources (Datenquellen) sind ein wesentliches Element jeder BI-Anwendung. Die Versorgung mit Daten ist eine der relevantesten Aufgaben jedes BI-Projektes. Daten können dabei aus den unterschiedlichsten Anwendungen, Systemen und Datenbanken stammen und unterschiedliche Strukturen und Formate aufweisen.

Glossar, Terminologie & Fachbegriffe zum Thema Digitalisierung, Transformation und Digitalwirtschaft

Mehr zum Thema Business Intelligence & Analytics