Seminaranbieter zum Thema Digitalisierung, Digitale Transformation und Digitalwirtschaft

In dieser Kategorie findest Du eine Liste von Anbietern und Veranstaltern von Seminaren, Trainings, Inhouse Schulungen, Fortbildungen und Workshops rund um das Thema Digitalisierung, Transformation und Digitalwirtschaft. Zu den Kerninhalten zählen Themen wie Cyber Security, Business Intelligence, Künstliche Intelligenz, E-Commerce sowie Gaming & E-Sports. Fehlt etwas? Dann teile uns das bitte hier mit.  

eSports boomt!  Du zockst für Dein Leben gern – egal ob am PC, an der XBOX oder der Playstation? Dann hat die Hochschule für angewandtes Management (HAM) mit Deutschlands einzigartigem Studien­schwerpunkt eSports Management genau das Richtige für Dich. Auf der ganzen Welt spielen E-Sportler Games wie League of Legends, Counter-Strike GO, Fifa 19 oder StarCraft 2.

Vorbei sind die Zeiten, in denen Videospiele von Jungs in ihren Jugendzimmern hinter verschlossener Tür gespielt wurden. Gaming, eSports und Streaming ist längst Teil unserer Kultur und begeistert jedes Jahr Millionen von Menschen. Jeder zweite Deutsche ist ein Gamer. Über 34 Millionen Menschen in Deutschland spielen Games auf Smartphones und Tablets, dem PC sowie Spielekonsole und Handhelds. 

eSports – das ist Leistungssport auf digitaler Ebene. Unlängst gibt es eine Vielzahl an Online-Games mit weltweit veranstalteten Turnieren, in denen die Teilnehmer hohe Preisgelder erzielen und den Ruhm der Community erspielen. Ein eSports Studium beleuchtet diese recht junge DigitalSzene aus wissenschaftlicher Perspektive und eröffnet Karrierechancen in der stark wachsenden Gamingbranche. Was du über das eSports Studium wissen musst und alle Anbieter, erfährst du hier.

Das Beste für das Kind – das wollen vermeintlich alle Eltern. Doch was ist wirklich gut für einen Heranwachsenden? Welchen Gefahren, Verlockungen und Herausforderungen sind Kinder und Jugendliche heutzutage ausgesetzt? Wie kann ich als Mutter oder Vater Risiken rechtzeitig erkennen – und entsprechend reagieren? Wo ist dabei die Grenze zwischen Überbehüten und Überfordern? Wie sieht eine gelungene und effektive Unterstützung aus?

Der eSport-Markt wächst und damit etablieren sich auch viele neue Berufsbilder. Nationale und internationale Events zeigen eindrucksvoll, wie professionell eSport mittlerweile betrieben wird. Auch in Deutschland verzeichnet diese neue Disziplin eine stark wachsende Fangemeinde und weckt das Interesse von Wirtschaft und Sportverbänden.

Was macht Games erfolgreich? Wie entstehen sie? Du arbeitest mit Game Design- und Programmier-Dozenten zu folgenden Themen: Spiel-Struktur/Analyse/Mechaniken,  Besonderheiten von Digital zu Analog, Regelsysteme, Spielwelten, Aufbau einer Engine, Levelbau, Programmierung, Character Design, Storyboarding, 3D Modeling/Texturing und Photoshop. Zu den jeweils zwei bis vier Semester andauernden Ausbildungsgängen zum Thema Game Design, Digital Art, Game Programmierung, Game Production, Influencer Marketing und UX/UI bietet die Games Academy einen einwöchigen Probeunterricht an.

Diese 24-monatige Ausbildung zum  Game-Designer in Berlin bietet ein umfassendes Programm zur Qualifizierung als Gamedesigner - mit Grundlagen und Einstieg in die Gaming-Industrie, Programmierung, Grafik, Sound, Projektmanagement und verwandten Kompetenzen. Die Ausbildung beinhaltet ein 6-monatiges Praktikum im Bereich Gaming bzw. E-Sports.

Bei dieser Fachkräfte-Fortbildung wird zum einen ein aktueller Überblick über digitale Games, deren Bedeutung für Kinder und Jugendliche und die sie umgebende Kultur gegeben. Dabei kommen sowohl positive als auch problematische Aspekte zur Sprache. Den Teilnehmern wird so ein umfangreicher Überblick zu den Themen Games und Gaming-Kultur vermittelt, der auch Anregungen dazu liefert, wie digitale Games in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - durchaus auch kritisch - zum Thema gemacht werden können.

Die Gamingindustrie in Deutschland erwirtschaftet inzwischen mitunter höhere Umsätze als die Filmwirtschaft - Dabei bekommen rechtlichen Aspekte und Fragen zunehmend zentrale Bedeutung. Insbesondere für  Produktion und Vertrieb stellen sich Fragen zu Lizenzrecht, Jugendschutz, Wettbewerbs- und Werberecht. 

Die S4G (School for Games) bildet seit 2011 erfolgreich den digitalen Nachwuchs der Gamesindustrie aus: Mit Einsteiger- und Spezialisierungskursen zum Thema Gaming bietet S4G umfassende Kenntnisse für Einsteiger, Unternehmen und Interessierte der Gameswirtschaft. Diese gliedern sich in die Bereiche Game Development, Game Engineering und Game Graphics.