Studium mit Schwerpunkt Gaming & E-Sports
Neben den industriellen Herausforderungen der Digitalisierung steigt auch der Bedarf an Kompetenzen im freizeitlichen und gesellschaftlichen Bereich. Die Gaming- und eSports- Industrie bietet dazu viele neue Geschäftsmodelle und Karrierechancen. Dazu stellen wir hier eine Liste von Studiengängen zum Thema Gaming und E-Sports anerkannter Universitäten und Hochschulen zur Verfügung. Fehlt etwas? Dann teile uns das bitte hier mit.
Die Hochschule Mittweida (bei Chemnitz/Sachsen) bietet seit dem WS2019/20 im Rahmen des Studiums Medienmanagement (B.A.) die Vertiefungsrichtung ‚eSports und Games Marketing‘ an. Dabei steht weniger die die Spieleprogrammierung, sondern vorwiegend die Geschäftsmodelle und Vermarktung im Gaming und eSports Bereich im Fokus.
Der Bachelor-Studiengang ‘Digital Games (B.A.)‘ des Instituts Cologne Game Lab (CGL) an der Technischen Hochschule Köln bietet die Ausbildung zum Spezialisten im Thema Game Design, Game Arts und Game Programmierung.
Am Standort Leipzig bietet die private Hochschule Macromedia den Bachelor-Studiengang ‚Game Design & Development‘ an, der alle Aspekte des Game Designs umfasst, von gestalterischen, konzeptionellen und technischen Kompetenzen sowohl für digitales auch als analoges Gaming.
Im Rahmen des Masterstudiengangs 'International Business Administration' bietet die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) das Modul 'E-Sports: Economics & Management' an. Das Studium bereitet Dich als Betriebswirt auf die kaufmännischen und strategischen Aufgaben für einen Einsatz in der Gaming- und E-Sports Industrie vor.