Suchergebnis für: iot

Cybersecurity und Informationssicherheit gewinnen für alle Unternehmen und Organisationen, die am digitalen Wandel teilnehmen, extrem an Bedeutung. Der Einsatz neuer, vernetzter Systeme und Services, Cloud-Lösungen und IoT (Internet of Things) Geräte bietet viele Chancen, bedeutet aber auch Risiko für die Sicherheit von Systemen, Unternehmensinternen- und Kundendaten. Diese umfassen Hackerangriffe, Identitätsdiebstahl, Betrug, Erpressung, Zerstörung und Sabotage von Anwendungen und Daten.

Zu den aktuellen Bedrohungen gehören die Zunahme Schadprogrammen, Ransomware, Botnetze, Pishing aber auch bisher nicht erkannte Schwachstellen in Software und Hardwareprodukten.

Der Schaden durch Cyberkriminalität allein für die deutsche Wirtschaft beläuft sich jährlich auf einen mittleren zweistelligen Milliardenbetrag. Fast jedes Unternehmen wurde in den letzten Jahren mindestens einmal Opfer von digitaler Kriminalität.

Jedoch stehen Unternehmen den Risiken der Sicherheit von Systemen und Informationen nicht grundsätzlich machtlos gegenüber. Neben der Anwendung von geeigneter Software zur Erkennung und Beseitigung möglicher Bedrohungen, der Anwendung von Zwei-Faktor-Authentifizierung, Etablierung von organisatorischen und prozessualen Maßnahmen spielt auch die Ausbildung von Mitarbeitern eine wesentliche Rolle in der Bekämpfung der Cyberkriminalität.

Im Folgenden stellen wir eine umfangreiche Sammlung von Online-Kursen, Video-Tutorials, Seminaren, Events und weiteren Ressourcen zum Einstieg in das Thema Cybersecurity & Informationssicherheit vor.

Publiziert in Themen

Die deutsch-französische Konferenz AIxIA (Artificial Intelligence x Intelligence Artificielle) fokussiert das Thema "AI of Things" und wird als Online-Event am 18. und 19. November 2021 stattfinden. Erwartet werden Teilnehmer*innen aus Deutschland, Frankreich und der Welt – insbesondere Entscheider aus Unternehmen, Fachleute aus Business und Technik und politische Entscheidungsträger.

Der Begriff Industrie 4.0 überschreibt die Veränderung von Industrie und Gesellschaft, Kommunikation und Vernetzung vor dem Hintergrund der Entwicklungen in den Bereichen Robotik, Künstliche Intelligenz, Bio- und Nanotechnologie, Quantencomputer, Internet-of-Things, 5G-Netzwerke, 3D-Druck und autonomen Systemen.

Mit dem ‚Data Breakthrough Award‘ werden Unternehmen ausgezeichnet, die eine herausragende Leistung in der Interaktion zwischen Daten, Algorithmen, Analytik, vernetzten Geräten und Menschen entwickelt haben.

Im Bachelor-Studiengang 'Kognitive Informatik' lernst Du, wie Informationstechnologie sich an kognitiven Eigenschaften von Menschen orientieren kann. Fertigungsanlagen und Roboter lernen, ohne unmittelbare Beteiligung von Personen Bewegung, Bild und Sprache zu erkennen, nachzuahmen und an neue Bedingungen und Umgebungen anzupassen. 

Der Certified Ethical Hacker CEH v11 zertifiziert Dich im Umgang mit aktuellen Tools, Techniken und Methoden der Cybersecurity, die von Hackern und Informationssicherheitsexperten verwendet werden, um eine Organisation ‚rechtmäßig‘ zu hacken und dadurch vor Bedrohungen zu schützen.

In diesem zunächst eher generalistischen Studium 'Cyber Security' (Bachelor) vermittelt die Hochschule Mannheim den Einstieg in die Welt der IT-Security und Informationssicherheit. Die Cybersecurity Kompetenz wird die in nahezu allen Branchen benötigt, und erlaubt den Einstieg in das Berufsleben als Referent für IT-Sicherheit, Datenschutzbeauftragter, Entwickler für sichere Software oder IT-Security Berater.

Grafana ist eine BI-Anwendung zur Visualisierung von Daten, häufig verwendet für das Monitoring von Echtzeit-Daten aus Big Data Plattformen wie InfluxDB, Prometheus und Graphite - welche sich auf die Erfassung von Daten aus laufenden operativen Geschäftsprozessen und Einzeltransaktionen, Sammlung von Informationen aus IoT (Internet of Things) Anwendungen und Messung der Performance von IT-Infrastrukturen konzentrieren.

Der 'World of Data' Summit in München vereint 650 Experten aus Marketing, IT, Controlling und Co., um sich zu den Trends der BI-Welt auszutauschen. Die Teilnehmer erwarten 30 Vorträge rund um die Themen Big Data, IoT & Cloud, Customer Intelligence, Realtime Interaction, Data Visualization, Data Science & AI.

Ein Application Programming Interface (API) – zu Deutsch Anwendungsprogrammierschnittstelle - ist eine Schnittstelle, Verfahren oder ein Kommunikationsprotokoll zwischen verschiedenen Teilen eines oder mehreren Computerprogrammen, das die Implementierung, Wartung von Software und den Austausch von Daten zwischen unterschiedlichen Anwendungen vereinfachen soll.

Seite 1 von 2

Suche