Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: datenschutz

Die beschleunigte Entwicklung der Digitalisierung wirft stets neue Rechtsfragen auf - bei der Nutzung von Software, Cloud-Anwendungen oder Smart Geräten, im E-Commerce sowie bei der Nutzung/Entwicklung von autonomen Systemen.  Die Universität Oldenburg bietet dazu ein umfangreiches Studium zum Thema Informationsrecht an.

E-Commerce bietet heute Unternehmen jedweder Größe die Chance, das eigene Angebot noch erfolgreicher zu bewerben und zu vertreiben. Doch die Konzeption und Betreuung von Online-Shops wird zunehmend komplexer:  Mit den hohen Standards, die die großen Shopping-Player wie Amazon, eBay oder Zalando setzen, steigen auch die Kundenansprüche – sei es in puncto Shop-Architektur und (mobiler) Usability, sei es in puncto Payment und Logistik.

Die seit Jahren geplante EU-Regelung zum Tracking auf Websites über Cookies ist vorerst am Widerstand der Mitgliedstaaten gescheitert. Die EU-Kommission zeigt sich bereit, einen neuen Vorschlag zu erarbeiten.

Durch die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft wächst auch das Risiko für Anbieter und Anwender von neuen Technologien. Die Identifizierung von Schwachstellen und Vermeidung von Cyberattacken auf industrielle Anlagen und Anwendungen stellen die zentrale Herausforderung für alle Beteiligten der Cybersecurity dar. 

In Kooperation mit Cybersecurity Anbietern wie Sophos, Symantec, Trend Micro und Cisco bietet Comparex Schulungen und Lizensierungen zum Thema IT-Security an. Diese decken viele Facetten der Informationssicherheit ab und berücksichtigen neben Software- und Hardwarethemen auch die Awareness von Anwendern und Nutzern von Informationstechnologien.

In Anlehnung an den legendären Heimcomputer C64 und die anschließend einsetzende und zunehmende Vernetzung durch das Internet hat sich die Initiative D64 gebildet. D64 hat sich zum Ziel gesetzt, die politische Entwicklung rund um das Thema Digitalisierung aktiv, kreativ und kritisch zu begleiten und aktiv mitzugestalten. Als Kompass für die inhaltliche Ausrichtung fungieren dabei die Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität, die es vor dem Hintergrund der Digitalisierung zu aktualisieren gilt.

Bitkom ist ein Zusammenschluss verschiedener Branchenverbände und Unternehmen aus der IT-Branche, die im Bereich der digitalen Medien und Internet aktiv sind: Softwareprovider, Telekommunikationsunternehmen, Hardwareanbieter und Unternehmen aus dem Bereich Consumer Electronics. Bitkom hat das Ziel, die Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft, Verwaltung, Bildung, Arbeit sowie Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten und zu unterstützen.

Mit einer Reihe von Lehrgängen und Seminaren zum Thema Datenschutz bietet die Haufe Akademie Fortbildungen zu Cybersecurity mit Datenschutzaspekten wie DSGVO, Kundendatenschutz und Arbeitnehmerdatenschutz. Welche gesetzlichen Pflichten sind zu beachten? Was sind die Rechte der Betroffenen? Welche Konsequenzen haben Verstöße? Erfahre alles über gesetzliche Grundlagen, Haftungsfragen, Datenschutzerklärungen, Einwilligung sowie umfangreiche Beispiele aus der Praxis.

Der „Security Innovation Award“ wird unter anderem in der Kategorie Cybersecurity an Unternehmen der Sicherheitsbranche vergeben, die durch ein einzigartiges digitales Produkt oder innovative Dienstleistungen hervorstechen. Als weitere Kriterien für die Vergabe der Auszeichnung sind Wirtschaftlichkeit und Anwendernutzen von hoher Bedeutung.

Die Cybersecurity Excellence Awards ehren im jährlichen Rhythmus in verschiedenen Kategorien Einzelpersonen, Unternehmen, Startups, und Bildungsträger, welche die Herausforderungen der Informationssicherheit am besten meistern und innovative Lösungen demonstrieren.    

Suche