Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: design thinking
Wer komplexe Probleme zielorientiert, kreativ und innovativ lösen will, bedient sich zunehmend der Methode des Design Thinkings. Dabei arbeiten multidisziplinäre Teams in einer agilen Lern- und Arbeitskultur und wenden iterative Prozesse an, um menschen- und kundenzentrierte Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die notwendigen Kompetenzen und das Mindset werden an der School of Design Thinking des HPI vermittelt.
Design Thinking bezieht sich auf kognitive, strategische und praktische Prozesse, durch die gestalterische Konzepte (Vorschläge für Innovationen, Produkte, Dienstleistungen, Software, Prozesse, Gebäude, Maschinen usw.) entwickelt und komplexe Aufgaben und Herausforderungen nutzerorientiert, zielorientiert, interdisziplinär und kreativ gelöst werden können.
Digital Kompakt bietet laufend aktualisierte Podcasts zu aktuellen Themen aus der Digitalisierung: Betrachtung neuer Geschäftsmodelle, Hintergrundberichte zu Unternehmen mit Digitalbezug sowie Erklärung, Einordnung und Analyse von aktuellen Trends aus der Digital Economy. Insbesondere betrachten die Autoren Chancen und Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt, beobachten Innovationen und Entwicklungen aus der Digitalbranche.
openHPI ist die digitale Lernplattform des Hasso-Plattner-Institutes, Deutschlands hochgeranktem Informatik-Institut. Die Kurse sind kostenlos und an keinerlei Zugangsvoraussetzungen gebunden. Lernvideos, interaktive Selbsttests, Tutorials, praktische Übungen und Hausaufgaben verbessern dem Verständnis und Vermitteln aktuelle Methoden zur Gestaltung der neuen digitalen Welt. Alle Materialien können von jedem Gerät mit Internet-Zugang abgerufen werden, ob Desktop, Laptop, Smartphone oder Tablet.