Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: digital marketing
Digitales Marketing beschreibt als Oberbegriff die Kommunikation zwischen Unternehmen und Organisationen und dessen Zielgruppe (potenzielle Kunden, Nutzer, Entscheidungsträger) mittels digitaler Medien und Technologien (insbesondere im Web) mit der Absicht, wirtschaftlichen Erfolg und weitere strategische Ziele (Aufbau einer Marke, Erreichung eines Ziels) zu untermauern.
Durch die Verfügbarkeit von Internet, Social Media, Smart-Geräten und -Apps werden inzwischen fast alle Kaufentscheidungen durch digitale Medien beeinflusst – selbst wenn dann die tatsächliche Kaufentscheidung ggf. im stationären Handel oder ‚offline‘ getätigt wird.
Der größte Vorteil und wesentlicher Unterschied gegenüber den "klassischen" Marketingmaßnahmen wie Print oder lineares TV ist dabei die bessere Messbarkeit der Werbewirkung in Form von Nutzerdaten, Klickraten, Standortinformationen usw. - Zudem lassen sich bestimmte, insbesondere jüngere Zielgruppen über die traditionellen Medien (Zeitung) kaum noch erreichen.
Digitales Marketing umfasst insbesondere die digitalen Kanäle Suchmaschinen, Soziale Medien, Display (Banner) Werbung, E-Mail Marketing, Affiliate Marketing, Video Marketing, Mobile Marketing und Voice Marketing aber auch technische Kompetenzen wie SEO (Suchmaschinenoptimierung), Marketing Automation und CRM (Customer Relationship Management).
Im Folgenden stellen wir eine umfangreiche Sammlung von Online-Kursen, Video-Tutorials, Seminaren, Events und weiteren Ressourcen zum Einstieg in das Thema Digital Marketing & SEO vor.
Wie funktioniert Digital und Social Media Marketing? Das Bachelor-Studium der XU Exponential University vermittelt Dir Wissen und Fähigkeiten, die Dich zum digitalen Marketing Professional ausbilden: Marken, Zielgruppen, Kommunikation, Influencer, Agenturen, SEO, Mobile Apps uvm. - alle aktuellen Kompetenzen des Digitalen Marketings in Theorie und Praxis.
Wer nutzerfreundliche Websites, effektive Werbekampagnen, Sichtbarkeit in Suchmaschinen und Sozialen Medien und erfolgreiche Online-Shops aufbauen und betreiben will, benötigt tiefgreifendes Wissen und Kompetenzen zu digitalen Geschäftsmodellen, im digitalen Marketing und in der Suchmaschinenoptimierung. Die Hochschule Ravensburg-Weingarten bietet mit dem Bachelor-Studiengang 'Internet- & Online-Marketing' ein Angebot an zukünftige Online Marketing Manager.
Der Master-Studiengang "Digital Marketing" der CBS ist ein Universalstudium für angehende Digitalmarketing-Experten und konzentriert sich auf die Bereiche Digitale Strategie, Big Data, Cloud, Content, Soziale Medien, Media- & Marketingplanung sowie Soft-Skills. Ein achtwöchiges Praktikum sowie eine spezialisierte Masterarbeit ist fester Bestandteil der Ausbildung.
Mit einem Fokus auf Marketing, Marken, Internationalität und Digitalisierung bietet die Munich Business School den Masterstudiengang 'International Marketing and Brand Management' an. Mit Gastdozenten aus Wissenschaft und Unternehmen vermittelt der 18-monatige Studienprogramm die wichtigsten Werkzeuge für angehende (Digital) Marketing Manager.
Die Steinbeis School of Management and Innovation bildet Dich (berufsbegleitend) zum Pionier der Digitalisierung aus. Lerne, Ideen in Innovationen zu verwandeln und für Dein Unternehmen erfolgreich umzusetzen. Neben dem Innovationsgeist sind dabei auch wichtige Grundlagen aus Betriebswirtschaft, Markt, Finanzierung, Controlling, Organisation und HR entscheidend.
Der berufsbegleitende Studiengang „Marketing & Digitale Medien“ der FOM bildet Dich zum erfolgreichen Spezialist für multimediale Vermarktung aus. Ein besonderer Schwerpunkt gilt dabei Kompetenzen in digitalen Medien und der Entwicklung von Marketingkampagnen in Social-Media-Kanälen sowie die Vermittlung von unternehmerischem Denken und Handeln.
Im OMR Podcast spricht der Gründer der 'Online Marketing Rockstars', Philipp Westermeyer, in 1-2 Podcasts wöchentlich mit Gründern, CEOs und Digital-Persönlichkeiten rund um das Thema Online Marketing, neue Technologie, digitale Trends, Internet-Geschäftsmodelle, Tech Unternehmen, Start-Ups, Gründer, Marken und Produkte mit digitalem Hintergrund.
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) vereint Unternehmen, Organisationen, Dienstleister und sonstige Selbständige, die digitale Geschäftsmodelle betreiben und Technologien anbieten, die einen Betrag zur digitalen Wertschöpfungskette leisten. Der BVDW betreibt zudem Kooperationen mit Anbietern und Arbeitsgemeinschaften unterschiedlicher Branchen, um aktuelle Themen der Digitalwirtschaft zu fördern. Ergänzend dazu bietet der BVDW Veranstaltungen zu laufenden Themen der Digital Economy an.
Der Verband der Internetwirtschaft Eco verbindet mehr als 1000 Unternehmen aus der Digital Economy und bietet damit eine Plattform zur Kontaktaufnahme und zum Austausch von Wissen zu digitalen Themen. Ergänzt wird das Angebot durch eine Vielzahl von Veranstaltungen zu aktuellen Trends und Entwicklungen sowie Betreuung von Gesetzesinitiativen der Digitalwirtschaft.