Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: digitale transformation

Die Digitalisierung stellt die Arbeitswelt auf den Kopf. Mit dem semi-virtuellen Studienprogramm der Digital Business University of Applied Sciences (DBUAS) wirst Du zum digitalen Allrounder und lernst, wie Unternehmen digitalisiert und erfolgreiche Geschäftsmodelle entwickelt werden. Spezialisierung gewünscht? Dann entscheide Dich für eine Vertiefung in der Datenwissenschaft oder im Online Marketing.

Die Digitalisierung prägt unsere Gesellschaft und Wirtschaft wie kein anderer Trend unserer Zeit. Mit dem Studium 'Digital Transformation in Business and Society' vermittelt die Universität Schlüsselkompetenzen, die von Unternehmen und Organisationen vor dem Hintergrund von Digitalisierung erwartet und dringend benötigt werden: Die Fähigkeit, Digitalisierungsstrategien zu entwickeln und Geschäftsmodelle sowie Prozesse und Organisationen zu transformieren.

Die Steinbeis School of Management and Innovation bildet Dich (berufsbegleitend) zum Pionier der Digitalisierung aus. Lerne, Ideen in Innovationen zu verwandeln und für Dein Unternehmen erfolgreich umzusetzen. Neben dem Innovationsgeist sind dabei auch wichtige Grundlagen aus Betriebswirtschaft, Markt, Finanzierung, Controlling, Organisation und HR entscheidend.

Mit dem Studiengang 'Medieninformatik' bietet die Hochschule der Medien in Stuttgart ein Universalstudium (Bachelor) der Digitalisierung - speziell in der Medienbrache. Mit den Fokusgebieten IT-Sicherheit, Gaming, Künstliche Intelligenz und Netzwerke. Dazu gehören erste Programmiererfahrungen, Medienorientierung, eine solide Grundausbildung in Informatik sowie Praxiserfahrung.

Mit mehr als 15.000 Kursen bietet LinkedIn, das soziale Netzwerk für Business Professionals, eine digitale Lernplattform den Einstieg zu einer Vielzahl von beruflich relevanten Themen in verschiedenen Sprachen. Beliebte Themen sind Digitale Transformation, Content Marketing, Programmierung, Design Thinking und Data Science.

Die NYPS Awards belohnen den Einsatz und Fortschritt im Bereich der Preisgestaltung von Unternehmen aus dem Bereich E-Commerce. Teilnehmer der Disziplinen Pricing, Revenue Management, Commercial Strategy, Digital Marketing und Digital Transformation konkurrieren um Anerkennungen für Leistungen im Bereich der Wertschöpfung, Innovation, Methoden und Tools.

In Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) bietet die Bitkom-Akademie einen berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang zum „KI-Manager“ an. Hier lernst Du, welche Bedeutung KI für Dein Unternehmen hat: Einführung in wesentliche Konzepte der KI, wichtige Grundlagen und Methoden und Anwendungsgebiete, aber auch Kostenaspekte und Risiken rund um das Thema Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.

Digital Kompakt bietet laufend aktualisierte Podcasts zu aktuellen Themen aus der Digitalisierung: Betrachtung neuer Geschäftsmodelle, Hintergrundberichte zu Unternehmen mit Digitalbezug sowie Erklärung, Einordnung und Analyse von aktuellen Trends aus der Digital Economy. Insbesondere betrachten die Autoren Chancen und Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt, beobachten Innovationen und Entwicklungen aus der Digitalbranche.

Im Zeitalter der digitalen Transformation stehen Unternehmen und Privatpersonen vor der Herausforderung, ihre Systeme, Prozesse und Informationen vor unerwünschten Angriffen durch Hacker zu schützen. Die Cybersecurity Conference Rhein-Neckar bietet ein Umfeld mit spannenden Praxisvorträgen und Beispielen aus Wirtschaft, Öffentlichkeit und Wissenschaft. Die Veranstaltung spricht sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen an, für die der Eintritt kostenfrei ist.

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) vereint Unternehmen, Organisationen, Dienstleister und sonstige Selbständige, die digitale Geschäftsmodelle betreiben und Technologien anbieten, die einen Betrag zur digitalen Wertschöpfungskette leisten. Der BVDW betreibt zudem Kooperationen mit Anbietern und Arbeitsgemeinschaften unterschiedlicher Branchen, um aktuelle Themen der Digitalwirtschaft zu fördern. Ergänzend dazu bietet der BVDW Veranstaltungen zu laufenden Themen der Digital Economy an.  

Seite 1 von 2

Suche