Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: dropshipping

Dropshipper betreiben Shops, in denen der Shopbetreiber nicht selbst Produzent einer Ware sind, sondern Lieferung lediglich vermitteln. Welche Chancen und Risiken bestehen für Shopbetreiber? Wie funktioniert das mit den Steuern? Welche steuerliche Pflichten gibt es in jedem Absatzland? Wichtige Hinweise und Empfehlungen für Online Shops.

In diesem Video wird der Aufbau eines Onlineshops analysiert, kommentiert und kritisiert: Präsentation und Beschreibung von Produkten, Optionen wie Lieferbereitschaft, Sendungsverfolgung, Zahlungsoptionen, Einbindung von Social Media, Sprache. Hinweise zur Steigerung der Conversion Rates von Online Shops.

Dropshipping (zu Deutsch Streckengeschäft) ist im (digitalen) Handel eine Methode des Supply Chain Managements (Lieferkettenmanagement), bei dem der Anbieter bzw. Einzelhändler (Vendor) die Waren nicht selbst vorhält, sondern Bestellungen und Versanddetails seiner Kunden entweder an den Hersteller, einen anderen Einzelhändler oder einen Großhändler bzw. Importeur weiterleitet, der die Waren dann direkt an den Kunden versendet.

Schlagwörter

Suche