Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: e sports
Im Rahmen des Masterstudiengangs 'International Business Administration' bietet die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) das Modul 'E-Sports: Economics & Management' an. Das Studium bereitet Dich als Betriebswirt auf die kaufmännischen und strategischen Aufgaben für einen Einsatz in der Gaming- und E-Sports Industrie vor.
Am Standort Leipzig bietet die private Hochschule Macromedia den Bachelor-Studiengang ‚Game Design & Development‘ an, der alle Aspekte des Game Designs umfasst, von gestalterischen, konzeptionellen und technischen Kompetenzen sowohl für digitales auch als analoges Gaming.
Der Bachelor-Studiengang ‘Digital Games (B.A.)‘ des Instituts Cologne Game Lab (CGL) an der Technischen Hochschule Köln bietet die Ausbildung zum Spezialisten im Thema Game Design, Game Arts und Game Programmierung.
Die Hochschule Mittweida (bei Chemnitz/Sachsen) bietet seit dem WS2019/20 im Rahmen des Studiums Medienmanagement (B.A.) die Vertiefungsrichtung ‚eSports und Games Marketing‘ an. Dabei steht weniger die die Spieleprogrammierung, sondern vorwiegend die Geschäftsmodelle und Vermarktung im Gaming und eSports Bereich im Fokus.
Spiele begeistern - Sie reissen Jung und Alt mit. Denn der Spieltrieb existiert ein Leben lang. In diesem Video wird erläutert, wie Du die Anziehungskraft von Spielen auch für Dein Unternehmen nutzen kannst: Mit Gamification, der Anwendung von spielerischen Elementen in einer ursprünglich nicht spielerischen Umgebung.
eSports boomt! Du zockst für Dein Leben gern – egal ob am PC, an der XBOX oder der Playstation? Dann hat die Hochschule für angewandtes Management (HAM) mit Deutschlands einzigartigem Studienschwerpunkt eSports Management genau das Richtige für Dich. Auf der ganzen Welt spielen E-Sportler Games wie League of Legends, Counter-Strike GO, Fifa 19 oder StarCraft 2.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Videospiele von Jungs in ihren Jugendzimmern hinter verschlossener Tür gespielt wurden. Gaming, eSports und Streaming ist längst Teil unserer Kultur und begeistert jedes Jahr Millionen von Menschen. Jeder zweite Deutsche ist ein Gamer. Über 34 Millionen Menschen in Deutschland spielen Games auf Smartphones und Tablets, dem PC sowie Spielekonsole und Handhelds.
eSports – das ist Leistungssport auf digitaler Ebene. Unlängst gibt es eine Vielzahl an Online-Games mit weltweit veranstalteten Turnieren, in denen die Teilnehmer hohe Preisgelder erzielen und den Ruhm der Community erspielen. Ein eSports Studium beleuchtet diese recht junge DigitalSzene aus wissenschaftlicher Perspektive und eröffnet Karrierechancen in der stark wachsenden Gamingbranche. Was du über das eSports Studium wissen musst und alle Anbieter, erfährst du hier.
Game ist der Verband der deutschen Games-Branche. Die Mitglieder sind Entwickler, Publisher und sonstige Akteure der Games-Branche wie Esport-Veranstalter, Bildungseinrichtungen und Dienstleister. Als Mitveranstalter verantwortet der Verband das weltgrößte Event für Computer- und Videospiele, die Gamescom. Game ist darüber hinaus Gesellschafter der USK, der Stiftung Digitale Spielekultur, der Esports Player Foundation, der Devcom sowie Träger des Deutschen Computerspielpreises.
Der eSport-Markt wächst und damit etablieren sich auch viele neue Berufsbilder. Nationale und internationale Events zeigen eindrucksvoll, wie professionell eSport mittlerweile betrieben wird. Auch in Deutschland verzeichnet diese neue Disziplin eine stark wachsende Fangemeinde und weckt das Interesse von Wirtschaft und Sportverbänden.