Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: maschinelles lernen
KI hält Einzug in unseren Alltag in Form von digitalen Sprachassistenten, intelligenten Haushaltsgeräten oder autonomen Fahrzeugen, betrifft aber gleichermaßen industrielle Anwendungen und branchenspezifische Geschäftsmodelle. Der Studiengang 'Angewandte Künstliche Intelligenz' an der Hochschule Offenburg bietet die Universalausbildung mit Elementen aus Theorie und Praxis für die Entwicklung und den Einsatz von modernen KI-Anwendungen und KI-Umgebungen.
Die Technische Universität München (TUM) bietet mit dem Studium "Robotics, Cognition und Intelligence" einen in Deutschland einmaligen Masterstudiengang mit Schwerpunkt Entwicklung und Programmierung von Robotern - eine Kompetenz, die früher hochspezialisierten Industriezweigen vorbehalten war, erobert in Form von Smart Geräten und Internet-of-Things Technologien das Alltagsleben.
Der sechssemestrige Bachelorstudiengang (Abschluss "Bachelor of Science, B.Sc.") Cybersicherheit vermittelt neben grundlegenden Inhalten aus den Bereichen Informatik und Mathematik (beispielsweise Programmierung, Systemarchitektur, Elements of Machine Learning, Algorithmen und Datenstrukturen, Mathematik für Informatiker) vertiefte Kenntnisse im Bereich Cybersicherheit.
Kenntnisse im Bereich Big Data, Maschinelles Lernen und Intelligente Systeme bestimmen die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Forschung - Dazu kooperieren die drei Fachbereiche Informatik, Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften der Beuth Hochschule für Technik und bieten gemeinsam das Masterstudium "Data Science" an.
Aus welchen Ideen wird die Fabrik der Zukunft gebaut? Automatica, die führende Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik vereint als einzige Veranstaltung weltweit alle zukunftsweisenden Schlüsseltechnologien an einem Ort. Erfahre von Leadern aus Industrie, Forschung und Politik, wie Du die neuesten Entwicklungen für Dich nutzen kannst. Von einzelnen Komponenten bis zu kompletten Systemen, von schlüsselfertigen Applikationen bis hin zu spezifischen individuellen Dienstleistungen.
Computersysteme werden immer „intelligenter“: AlphaGo Zero gewinnt das Go-Duell gegen den besten menschlichen Go-Spieler, Spracherkennungen wie Siri, Alexa oder Cortana verstehen zunehmend komplexere Anfragen, und Autos fahren autonom in echtem Straßenverkehr. Was steckt dahinter? Diese Schulung gewährt Ihnen einen ersten Einblick in das Maschinelle Lernen (machine learning) mit Neuronalen Netzen, wozu u.a. auch die Methode des deep learning gehört, welche derzeit in vielen Anwendungsbereichen erstaunliche Leistungen vollbringt.
In Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) bietet die Bitkom-Akademie einen berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang zum „KI-Manager“ an. Hier lernst Du, welche Bedeutung KI für Dein Unternehmen hat: Einführung in wesentliche Konzepte der KI, wichtige Grundlagen und Methoden und Anwendungsgebiete, aber auch Kostenaspekte und Risiken rund um das Thema Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.
Das Fraunhofer Institut bietet mit der Initiative "Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen" einen direkten und praxisnahen Zugang zu den strategischen Themen wie Künstliche Intelligenz und Big Data. Mit dem Ziel, Know-how zu Technologie und Wissen zu transferieren, bietet Fraunhofer eine Plattform, in Form von Projekten, Seminaren und Kooperationen die Leistungsfähigkeit von etablierten Unternehmen und Start-Ups der Digital Economy zu fördern.
Aktuell umfasst das Kursrepertoire von Coursera mehr als 3000 Trainings von ca. 175 Partnerinstitutionen aus 30 Ländern, für die sich bisher mehr als 25 Millionen Benutzer registriert haben. Einige Schwerpunktthemen betreffen: Digitales Marketing, Cloud Computing, Programmierung und Data Science. Erlebe Streaming-Vorträge von Top-Dozenten von Yale, der University of Pennsylvania, Google, IBM und vielen mehr.