Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: neuronale netze

Computersysteme werden immer „intelligenter“: AlphaGo Zero gewinnt das Go-Duell gegen den besten menschlichen Go-Spieler, Spracherkennungen wie Siri, Alexa oder Cortana verstehen zunehmend komplexere Anfragen, und Autos fahren autonom in echtem Straßenverkehr. Was steckt dahinter? Diese Schulung gewährt Ihnen einen ersten Einblick in das Maschinelle Lernen (machine learning) mit Neuronalen Netzen, wozu u.a. auch die Methode des deep learning gehört, welche derzeit in vielen Anwendungsbereichen erstaunliche Leistungen vollbringt.

Ziel des Seminars ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses des Deep Learnings im Kontext von Produktentwicklungsprozessen. Dazu gehört neben der eigentlichen Methodik auch die Kenntnis der Anwendungsmöglichkeiten in der Fahrzeugentwicklung, die nötigen Voraussetzungen, die Limitierungen des Ansatzes sowie absehbare zukünftige Entwicklungen.

Künstliche Intelligenz macht weder vor Industrieunternehmen noch vor Technologiekonzernen oder Dienstleistungsunternehmen halt. Die Querschnittstechnologie "KI" erlaubt es Maschinen, in eine von Menschen dominierte Tätigkeit vorzudringen: Wissensarbeit oder “smarte” Automatisierung.

Der Gratis-Online-Kurs der Universität Helsinki bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Zum Einen werden Begriffe wie Maschinelles Lernen und die Bedeutung Neuronaler Netze geklärt, zum Anderen bietet das Format einen Einblick auf Chancen und Risiken der KI für die Zukunft. 

edX ist ein Anbieter von digitalen Vorlesungen, ursprünglich gegründet von der Harvard University und dem MIT. Inzwischen gehören etwa 150 Bildungsinstitutionen und Non-Profit-Organisationen zum Netzwerk von edX, die tausende von Online Trainings in verschiedenen Sprachen und zu den unterschiedlichsten Disziplinen anbieten.

Suche