Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: open source
FileZilla ist eine freie/kostenlose Software mit der Funktion, Daten und Dateien schnell und einfach zwischen Rechnern, Netzwerken, Servern und Verzeichnissen zu übertragen. Das Tool funktioniert ähnlich wie der Windows Explorer und unterstützt nicht nur FTP, sondern auch SFTP und FTPS. Per Drag-and-Drop können Dateien übertragen werden, eine wichtige Funktion für CMS- und Webseitenadministratoren.
Das CrypTool und -projekt ermöglicht jedermann einen einfachen, kostenlosen und interaktiven Zugang in die Welt der Verschlüsselungstechnologie. Neben der Erläuterung von gängigen Verfahren und Methoden, Algorithmen und Werkzeugen stehen verschiedene Softwareanwendungen zur Verfügung, um selbst kryptographische und kryptoanalytische Anwendungen zu erlernen und zu entwickeln.
KeePass ist ein kostenloser Passwortmanager für Windows, durch den alle Passwörter in einer verschlüsselten, lokalen Datenbank gespeichert und einfach in die benötigten Anwendungen übertragen werden können. Die Anwendung kann lokal installiert, aber auch als portable Version vom USB-Stick aus verwendet werden.
Nmap ist eine freie Software zum Scannen, zur Analyse und Diagnose von wesentlichen Eigenschaften von Netzwerken. Mit verschiedenen Tools werden aktive Hosts, Betriebssysteme, zugängliche Netzwerk-Ports, verfügbare Dienste und Versionen identifiziert. Dadurch ist das Tool sowohl bei (Ethical-)Hackern als auch bei Security-Professionals beliebt und ermöglicht die Erkennung von Schwachstellen in Netzwerken.
Wireshark unterstützt Netzwerk-Administratoren und IT-Sicherheitsexperten bei der Analyse des Datenverkehrs im Netz, speziell in WLAN-, Bluetooth- und USB-Verbindungen. Als Werkzeug zur Identifizierung von Netzwerkproblemen und Schwachstellen der eigenen IT-Infrastruktur ist Wireshark ein Tool zum Schutz und Abwendung von Angriffen.
Grafana ist eine BI-Anwendung zur Visualisierung von Daten, häufig verwendet für das Monitoring von Echtzeit-Daten aus Big Data Plattformen wie InfluxDB, Prometheus und Graphite - welche sich auf die Erfassung von Daten aus laufenden operativen Geschäftsprozessen und Einzeltransaktionen, Sammlung von Informationen aus IoT (Internet of Things) Anwendungen und Messung der Performance von IT-Infrastrukturen konzentrieren.
Talend ist ein verbreitetes Tool speziell für die Integration, Bereinigung und Konsolidierung von vielen, unterschiedlichen Datenquellen aus lokalen Systemen und Cloud-Anwendungen. Mit Hilfe der grafischen Darstellung von Datenquellen, Werteflüssen und Regeln lassen sich komplexe und performante ETL-Prozesse und Daten-Pipelines definieren und nachvollziehen.
BigBlueButton ist ein Web-Konferenzsystem, welches sich auf die Verwendung in Schule ind Studium konzentriert. Neben den klassischen Funktionen wie Video-/Audio Teilnahme, Teilen des Bildschirms und Darstellung von Präsentation und externen Videos bietet BigBlueButton das 'Whiteboard Feature', eine Art Tafel, auf der ein Trainer/Lehrer seine Inhalte live entwickeln kann, ähnlich wie in einem Klassenzimmer durch schreiben/zeichnen auf dem Whiteboard. Schüler bzw. Teilnehmer können durch Chat, Emojis und Abstimmungsfunktionen eingebunden werden und mitarbeiten oder sich in separate Arbeits- und Lerngruppen aufteilen.
Jitsi ist ein Open-Source Projekt, welches ermöglicht, mit einfachen Mitteln sichere Webkonferenzen und Onlinemeetings zu organisieren und abzuhalten. Jitsi bietet die klassisch erwarteten Features wie Video- und Audiointegration der Teilnehmer, das Teilen von Bildschirminhalten, eine Chatbox für die Teilnehmer, eine 'Raise your Hand' Funktion, das Einspielen von Videos, Streamingfunktionen, Dial-in per Telefon sowie die offene Integration zu anderen Anwendungen.
Der ML Summit richtet sich an Entwickler und Programmierer von innovativen Anwendungen aus dem Bereich Künstiche Intelligenz und maschinelles Lernen. Hier lernst Du die Welt der ML-Tools, Programmiersprachen und Technologien umfassend kennen und tauscht dich mit Berufskollegen aus verschiedenen Ländern und Branchen aus.