Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: tutorial
Obwohl klassische Computerspiele aus dem Beginn des Computerzeitalters technisch und grafisch komplett überholt sind, genießen die alten Computerspiele hohe Beliebtheit bei Gamern. Die Spiele, die einst unsere Eltern und Großeltern fasziniert haben, gewinnen als 'Retro-Games' verbreitete Beliebtheit. Woher kommt diese Nostalgie?
Eine Frau hat wochentags einen ganz normalen Bürojob und verbringt am Wochenende viele Stunden im Baumarkt und Hobbykeller und baut Rüstungen. Galileo hat mit ihr einen Blick in die faszinierende Welt des Cosplay geworfen, dem japanische Verkleidungstrend.
Spiele begeistern - Sie reissen Jung und Alt mit. Denn der Spieltrieb existiert ein Leben lang. In diesem Video wird erläutert, wie Du die Anziehungskraft von Spielen auch für Dein Unternehmen nutzen kannst: Mit Gamification, der Anwendung von spielerischen Elementen in einer ursprünglich nicht spielerischen Umgebung.
Jeder kennt die berühmten Sticker der FSK, der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, auf DVDs und Blurays. Bis heute existieren aber zahllose Irrtümer und Legenden über die inzwischen über 70 Jahre alte Institution. In diesem Video klären wir was die FSK ist, warum es sie gibt und ob ihr schlechter Ruf ihr wirklich gerecht wird.
Als eines der 4 Instrumente des Marketing-Mix ist die Preispolitik ein wichtiges Instrument zur Steuerung von Profitabilität eines Unternehmens. In diesem Videobeitrag werden Hochpreisstrategie, vs. Niedrigpreisstrategie, kurzfristige vs. langfristige Preisstrategie, Abschöpfungsstrategie, Marktdurchdringungsstrategie kurz erklärt.
Erfolgreicher Verkauf von Produkten und Dienstleistungen erfordert die Kenntnis der Kundengruppen, typischen Käufern (Buyer Personas) und Abstimmung des Angebots auf die jeweilige Zielgruppe. In diesem Video erklärt Marc Weichenthal die wesentlichen Grundlagen, um Deine Angebote erfolgreich zu vermarkten. Die Elemente umfassen individuellle Ellemente wie Demographie, Interessen, Bedürfnisse und Einwände von potentiellen Kunden.
Dropshipper betreiben Shops, in denen der Shopbetreiber nicht selbst Produzent einer Ware sind, sondern Lieferung lediglich vermitteln. Welche Chancen und Risiken bestehen für Shopbetreiber? Wie funktioniert das mit den Steuern? Welche steuerliche Pflichten gibt es in jedem Absatzland? Wichtige Hinweise und Empfehlungen für Online Shops.
Der Begriff "Customer Journey" beschreibt den Weg eines Webseitenbesuchers von ersten Touchpoints und der Kontaktaufnahme bis hin zur gewünschten Aktion durch einen Kunden (Bestellung, Download, Ausfüllen eines Formulars). Ein wesentliches Tool zur Nachverfolgung des Surfverhaltens von Shopbesuchern ist Google Analytics. In diesem Video erklärt Carlo Siebert an einem praktischen Beispiel, wie Du das Besucherverhalten messen und auswerten kannst.
In diesem Video wird der Aufbau eines Onlineshops analysiert, kommentiert und kritisiert: Präsentation und Beschreibung von Produkten, Optionen wie Lieferbereitschaft, Sendungsverfolgung, Zahlungsoptionen, Einbindung von Social Media, Sprache. Hinweise zur Steigerung der Conversion Rates von Online Shops.
Die SaaS-Lösung "Shopify" bietet Gründern die Möglichkeit, ohne Programmierkenntnisse und ohne den Betrieb eines eigenen Servers in wenigen Stunden einen eigenen Onlineshop aufzubauen. Im Video erkärt Tim Wessels, wie das Tool konfiguriert wird: Anmeldung, Produkte einstellen, Bestellungen und Zahlungen annehmen, Umsatzsteuer und Versand einrichten, Rechnungen versenden.