Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: videokonferenz
BigBlueButton ist ein Web-Konferenzsystem, welches sich auf die Verwendung in Schule ind Studium konzentriert. Neben den klassischen Funktionen wie Video-/Audio Teilnahme, Teilen des Bildschirms und Darstellung von Präsentation und externen Videos bietet BigBlueButton das 'Whiteboard Feature', eine Art Tafel, auf der ein Trainer/Lehrer seine Inhalte live entwickeln kann, ähnlich wie in einem Klassenzimmer durch schreiben/zeichnen auf dem Whiteboard. Schüler bzw. Teilnehmer können durch Chat, Emojis und Abstimmungsfunktionen eingebunden werden und mitarbeiten oder sich in separate Arbeits- und Lerngruppen aufteilen.
In der kostenlosen Webex Version von Cisco Webex können aktuell bis zu 100 Teilnehmer gleichzeitig an einer bis max. 50 minütigen Videokonferenz in HD-Qualität teilnehmen. Die Einrichtung und Verwendung erfolgt per Browser oder per Desktop-App, die für PC/Mac und Smartphone verfügbar ist. Zudem ist die Anmeldung über ein Google Account, MS Office-365 Account oder Facebookaccount möglich.
GoToMeeting is ein kostenpflichtiges Konferenztool, welches die Videokonferenzen und Zusammenarbeit über Desktop, Laptop und Smartphone vereinfacht. GoToMeeting ermöglicht alle klassischen Funktionen wie Bildschirmübertragung, Telefon- und Videokonferenzen, Aufzeichnen von Meetings, Erstellen von Notizen oder Einwahl über eine lokale Festnetztelefonnummer. GoToMeeting ermöglicht einen kostenlosen, 14-tägigen Test bevor man sich für eine der kostenpflichtigen Monatspakete entscheiden kann.
Skype ist der Klassiker unter den Tools für Audio- und Videotelefonie und Namensgeber des für die Interntelefonie gebräuchlichen Verbs "Skypen". Der Kommunikationsdienst erlaubt kostenloses Video-Telefonieren zwischen bis zu gleichzeitig 50 Skype-Teilnehmern, aber auch weltweite Anrufe zu Mobil- und Festnetznummern von Teilnehmern über die durch Anruf der 'regulären' Nummer ihres Telekommunikations- oder Mobilfunkanbieters durch Skype.
Jitsi ist ein Open-Source Projekt, welches ermöglicht, mit einfachen Mitteln sichere Webkonferenzen und Onlinemeetings zu organisieren und abzuhalten. Jitsi bietet die klassisch erwarteten Features wie Video- und Audiointegration der Teilnehmer, das Teilen von Bildschirminhalten, eine Chatbox für die Teilnehmer, eine 'Raise your Hand' Funktion, das Einspielen von Videos, Streamingfunktionen, Dial-in per Telefon sowie die offene Integration zu anderen Anwendungen.
Als Teil der Messenger App (Desktop & Smartphone) bietet Facebook mit der Funktion "Messenger Rooms" auch die Möglichkeit, eine Videokonferenz bzw. Videochat mit aktuell bis zu 50 Usern zu nutzen. Dazu wird per einfachen Klick auf das Videosymbol ein Link erzeugt, der mit Gästen der Videokonferenz geteilt wird. Zum Erstellen eines Rooms ist ein Facebook-Account notwendig, nicht zwingend jedoch für die Teilnahme, dies kann in den Einstellungen angepasst werden.
Microsoft Teams ist die integrierte Anwendung für Videokonferenzen, Online Meetings und dem gemeinsamen Bearbeiten von Office-365 Dokumenten. Neben den üblichen Funktionen wie Video Call, Audio Call und dem Teilen von Bildschirminhalten erlaubt Teams das Anlegen von einzelnen Projekten und Channels mit unterschiedlichen Teilnehmern, individuellen Aufgaben und die Freigabe von gemeinsamen Dokumenten für einzelne Teilnehmer. Zudem ermöglicht Teams die Einbindung einer Vielzahl von Third-Party-Erweiterungen zur nahtlosen Integration mit unternehmensspezifischen Tools und Anforderungen.
Zoom ist der aktuelle Aufsteiger und eine der meist verwendeten Anwendungen für Videokonferenzen. Kostenlos für Online Meetings mit bis zu 100 Teilnehmern bei einer max. Meetingdauer bis zu 40 Minuten. Inklusive Screensharing, virtuellen Hintergründen, Split in einzelne Teilmeetings, Tafel für Notizen, Chat, Wartezimmer uvm.