Tools, Werkzeuge und Anwendungen zum Thema Digitalisierung und Digital Economy

Die Herausforderung der Digitalisierung erfordert für Unternehmen, Professionals und Anwender neben der Kenntnis von digitalen Trends auch die Vertrautheit mit gängigen Tools und nützlichen Utilities zum Thema Digitalisierung. Hier haben wir eine Zusammenstellung wesentlicher Werkzeuge und Tools zu den Themen Cybersecurity, Digital Marketing, Business Intelligence, E-Commerce, Künstliche Intelligenz, Programmierung, Datenbanken, Netzwerke, Internetrecht, Office-/Projektmanagement und digitaler Zusammenarbeit zusammengestellt. Wir freuen uns über Ergänzungen, die Du uns hier gerne mitteilen kannst.

Malwarebytes blockiert Viren, Ransomware und schadhafte Websites und schützt Deine Rechner und Systeme im Hintergrund vor Bedrohungen und Angriffen aus dem Netz. Dabei erkennt Malwarebytes nicht nur bekannte und konkrete Schadsoftware, sondern identifiziert mit KI-Instrumenten Muster und Methoden von Hackern und unberechtigten Zugriffen. Für Windows, Mac, Android.

LastPass verwaltet alle Deine online Zugangsdaten und Passwörter mittels Erweiterung des Browsers. Vergiss Dein Passwort! LastPass sammelt, speichert und kategorisiert alle Online Accounts und füllt diese automatisch beim Aufruf einer Webseite oder Anwendung aus. Der Zugriff erfolgt mittels eines Master-Passworts, dass Du Dir aber unbedingt merken solltest.

McAfee bietet mit unterschiedlichen Produkten eine breite Palette von Funktionen zum Schutz Deiner Geräte, Deiner digitalen Identität und Deiner Privatsphäre. Dazu gehören Funktionen wie Antivirus, Schutz von vertraulichen Daten, sicheres Surfen im Internet, Passwortmanagement und verschlüsselter Speicher. Für viele Betriebssysteme und Geräte.

Wireshark unterstützt Netzwerk-Administratoren und IT-Sicherheitsexperten bei der Analyse des Datenverkehrs im Netz, speziell in WLAN-, Bluetooth- und USB-Verbindungen. Als Werkzeug zur Identifizierung von Netzwerkproblemen und Schwachstellen der eigenen IT-Infrastruktur ist Wireshark ein Tool zum Schutz und Abwendung von Angriffen. 

Nmap ist eine freie Software zum Scannen, zur Analyse und Diagnose von wesentlichen Eigenschaften von Netzwerken. Mit verschiedenen Tools werden aktive Hosts, Betriebssysteme, zugängliche Netzwerk-Ports, verfügbare Dienste und Versionen identifiziert. Dadurch ist das Tool sowohl bei (Ethical-)Hackern als auch bei Security-Professionals beliebt und ermöglicht die Erkennung von Schwachstellen in Netzwerken.

Mit Hilfe Deiner E-Mail Adresse prüft der Identity Leak Checker des Hasso-Plattner-Instituts kostenlos, ob Deine Identitätsdaten bereits zum Opfer eines Cyberangriffs geworden sind und ggf. in Verbindung mit anderen persönlichen Daten (Anschrift, Geburtsdatum, Passwort u.a.) im Internet offengelegt wurden. 

KeePass ist ein kostenloser Passwortmanager für Windows, durch den alle Passwörter in einer verschlüsselten, lokalen Datenbank gespeichert und einfach in die benötigten Anwendungen übertragen werden können. Die Anwendung kann lokal installiert, aber auch als portable Version vom USB-Stick aus verwendet werden.

Das CrypTool und -projekt ermöglicht jedermann einen einfachen, kostenlosen und interaktiven Zugang in die Welt der Verschlüsselungstechnologie. Neben der Erläuterung von gängigen Verfahren und Methoden, Algorithmen und Werkzeugen stehen verschiedene Softwareanwendungen zur Verfügung, um selbst kryptographische und kryptoanalytische Anwendungen zu erlernen und zu entwickeln.

Dieser Passwortgenerator der zentralen Datenschutzstelle der baden-würtembergischen Universitäten berechnet per Knopfdruck und Zufallsprinzip 1-1000 neue Passwörter mit einer Länge zwischen 8 und 63 Zeichen. Dabei kann gewählt werden, aus welcher Art von Zeichen das Passwort bestehen soll: Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Zahlen, Umlaute und Sonderzeichen. Die generierten Passwörter können dann wahlweise direkt auf der Webseite angezeigt oder per CSV-File heruntergeladen werden.