Video-Tutorials zum Thema Business Intelligence und Analytics
Hier findest Du eine Zusammenstellung von Videos, Tutorials und Anleitungen rund um aktuelle Themen und Trends der Business Intelligence. Mit Erklärvideos und informativen Beiträgen verschiedener Spezialisten zum Thema visuelle Datenanalyse, Datenmanagement, Data Mining und nützlichen Tipps und Tricks zu BI sowie Bedienungshinweisen zu wesentlichen Analytics Tools bekommst Du einen fundierten Einstieg in die Welt der Analyse Deiner Geschäfts-, Kunden-, Finanz- und Trafficdaten. Fehlt etwas? Hier kannst Du ein neues Tutorial, Webinar, oder Video vorschlagen.
In diesem Video erläutert Christoph Wiese den Alteryx Designer, eine Desktop Anwendung zur Konfiguration von ETL-Arbeitsabläufen. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung lernst Du, eine Datenquelle anzubinden, Daten einzulesen, zu transformieren, mit fehlenden Informationen zu ergänzen und das Ergebnis wieder in einer Datenbank abzulegen.
In diesem 10-teiligen Tutorial erläutert Andreas Thehos das Microsoft Tool „Power BI“, eine Business Intelligence Anwendung zur Analyse und Visualisierung von großen Datenmengen. Als Desktop Version oder als Komponente im Web können Daten aus fast beliebigen Quellen angebunden werden. Eine Vielzahl von Datenfunktionen und Visualisierungen machen Power BI zu einem der wettbewerbsfähigsten BI Tools im Markt.
Saskia van Daal von Tableau erläutert in diesem Schulungsvideo Anhand von Beispieldaten einer Universität das Konzept und die Bedienung von Tableau Desktop. Mit nützlichen Hinweisen zum Umgang mit Dimensionen und Kennzahlen, Grafiktypen, Formatierungen, Beschriftungen.
Diese 6-stündige Einführung (auf Englisch) von edureka erläutert das Konzept und die Funktion von Tableau Desktop im Detail. Von der Installation über die Anbindung von Daten, dem Einsatz von Berechnungen und Funktionen, den Umgang mit Filtern und Parametern bis zur Erstellung komplexer Dashboards – hier kannst Du jeden notwendigen Einzelschritt nachvollziehen.
In diesem Video gibt Dr. Manfred Brill (Professor an der Hochschule Kaiserslautern) einen Überblick zum Tool „Tableau Desktop“ (Version 10.2). Schritt für Schritt wird erklärt, wie Du in wenigen Minuten einen Tableau Bericht erstellen kannst - von der Anbindung externer Datenquellen (am Beispiel einer Datentabelle in Excel) bis zur Bereitstellung Deines eigenen ersten Dashboards.
Das Konzept "OLAP" (Online Analytical Processing) beschreibt, wie Unternehmensdaten für Auswertungsprozesse strukturiert und analysiert werden. In diesem Video erläutert Thomas Grosser anhand eines anschaulichen Beispiels, wie Umsatzdaten beispielsweise nach Perioden, Produkten und Ländern auswertbar gemacht werden.
Dieses SQL Tutorial erläutert einfach und anschaulich die wesentlichen Befehle zur Abfrage von Informationen aus einer SQL-Datenbank: SELECT (Auswahl von Tabelleneinträgen), DISTINCT (Doppelte Datensätze eliminieren), WHERE (Bedingungen definieren), AND/OR (Bedingungen verknüpfen), ORDER-BY (Sortieren), INSERT-INTO (Datensätze einfügen), UPDATE (Datensätze aktualisieren), DELETE (Datensätze löschen).
Big Data bezeichnet Datenmengen, die so umfangreich sind, dass sie mit herkömmlichen Methoden und Tools der Datenverarbeitung kaum noch zu bewältigen sind. Sie entstehen durch im beruflichen und privaten Leben durch Einkauf/Handel, Produktion, Vertrieb, Reisen, Navigation, Banking, Telefonaten, der Nutzung Sozialer Netzwerke. Dieses Tutorial zeigt die Chancen, aber auch Risiken der Nutzung von Daten.
Der ETL Prozess dient in der Business Intelligence (BI) insbesondere dazu, Daten aus verschiedenen Quellen und Informationssystemen zu sammeln, und syntaktisch sowie semantisch zu verarbeiten und zu vereinen und dadurch für die Benutzer auswertbar zu machen. Im Video erklärt Laureen Sturhan die drei Stufen des E-T-L Prozesses.