Video-Tutorials zum Thema E-Commerce und Digitaler Handel

Hier findest Du eine Zusammenstellung von Videos, Tutorials und Anleitungen rund um das Thema E-Commerce und Digitaler Handel. Mit Erklärvideos und informativen Beiträgen verschiedener Spezialisten und Anbietern, nützlichen Tipps und Tricks zu E-Commerce, Shoplösungen, Preisgestaltung, Conversion, Zielgruppen und Versand sowie Hintergrundinformationen und Bedienungshinweisen zu wesentlichen E-Commerce Tools bekommst Du einen fundierten Einstieg in die Welt des digitalen Handels. Fehlt etwas? Hier kannst Du ein neues Tutorial, Webinar, oder Video vorschlagen.

Erfolgreicher Verkauf von Produkten und Dienstleistungen erfordert die Kenntnis der Kundengruppen, typischen Käufern (Buyer Personas) und Abstimmung des Angebots auf die jeweilige Zielgruppe. In diesem Video erklärt Marc Weichenthal die wesentlichen Grundlagen, um Deine Angebote erfolgreich zu vermarkten. Die Elemente umfassen individuellle Ellemente wie Demographie, Interessen, Bedürfnisse und Einwände von potentiellen Kunden. 

Dropshipper betreiben Shops, in denen der Shopbetreiber nicht selbst Produzent einer Ware sind, sondern Lieferung lediglich vermitteln. Welche Chancen und Risiken bestehen für Shopbetreiber? Wie funktioniert das mit den Steuern? Welche steuerliche Pflichten gibt es in jedem Absatzland? Wichtige Hinweise und Empfehlungen für Online Shops.

Der Begriff "Customer Journey" beschreibt den Weg eines Webseitenbesuchers von ersten Touchpoints und der Kontaktaufnahme bis hin zur gewünschten Aktion durch einen Kunden (Bestellung, Download, Ausfüllen eines Formulars).  Ein wesentliches Tool zur Nachverfolgung des Surfverhaltens von Shopbesuchern ist Google Analytics. In diesem Video erklärt Carlo Siebert an einem praktischen Beispiel, wie Du das Besucherverhalten messen und auswerten kannst.

In diesem Video wird der Aufbau eines Onlineshops analysiert, kommentiert und kritisiert: Präsentation und Beschreibung von Produkten, Optionen wie Lieferbereitschaft, Sendungsverfolgung, Zahlungsoptionen, Einbindung von Social Media, Sprache. Hinweise zur Steigerung der Conversion Rates von Online Shops.

Die SaaS-Lösung "Shopify" bietet Gründern die Möglichkeit, ohne Programmierkenntnisse und ohne den Betrieb eines eigenen Servers in wenigen Stunden einen eigenen Onlineshop aufzubauen. Im Video erkärt Tim Wessels, wie das Tool konfiguriert wird: Anmeldung, Produkte einstellen, Bestellungen und Zahlungen annehmen, Umsatzsteuer und Versand einrichten, Rechnungen versenden.

Fast die Hälfte der neu gegündeten Onlineshops scheitern bereits im ersten Jahr. Die meisten Shops machen in den ersten zwei Jahren weniger als 1000 EUR Umsatz monatlich. Woran liegt das? Im Video erläutert Ben Schneider einige mögliche Ursachen und im Rahmen dieser fünf kritischen Themen: Produktinformation, Bewertungen, Impressum, Wettbewerbsfähigkeit und Produktblog.

In diesem Tutorial erläutert Michael Atug, Gründer und Betreiber des E-Commerce Portals mymaw.de und erfahrener Unternehmer im Bereich E-Commerce, im Gespräch mit Dirk Kreuter anhand von praktischen Beispielen die Erfolgsfaktoren eines Onlineshops: Welche Auslöser führen zu einem Kauf? Was erwarten Kunden von einem Shop? Welche Bedingungen erwartet einen Shopbetreiber?

Die jährlich wachsenden Umsätze im Onlinehandel und der entsprechende Bedarf an Personal hat den Handelsverband Deutschland (HDE) dazu veranlasst, einen neuen Ausbildungsberuf zu etablieren: Der "Kaufmann bzw. die Kauffrau im E-Commerce" beherrscht die täglichen kaufmännischen und technischen Aufgaben für Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen online vermarkten.

Als eines der 4 Instrumente des Marketing-Mix ist die Preispolitik ein wichtiges Instrument zur Steuerung von Profitabilität eines Unternehmens. In diesem Videobeitrag werden Hochpreisstrategie, vs. Niedrigpreisstrategie, kurzfristige vs. langfristige Preisstrategie, Abschöpfungsstrategie, Marktdurchdringungsstrategie kurz erklärt.