Tutorials und Videos zum Thema Digitalisierung, Digitale Transformation und Digital Economy
Zum Erwerb digitaler Kompetenzen stehen am Horizont der Bildungslandschaft unzählige Ressourcen bereit. Einen fundierten, schnellen und kostenlosen Einblick bieten Video-Tutorials. Auf dieser Seite findest Du eine Liste von Tutorials rund um das Thema Digitalisierung, Digitale Transformation, Digitales Lernen und Digitale Economy - mit sachlichen und unterhaltsamen Beiträgen von Spezialisten in Form von Erklärvideos, Themen, Trends, Tipps & Tricks. Zu unseren Kernthemen zählen Cybersecurity, Business Intelligence, E-Commerce, Gaming / E-Sports. Fehlt etwas? Dann teile uns das bitte hier mit.
Fast die Hälfte der neu gegündeten Onlineshops scheitern bereits im ersten Jahr. Die meisten Shops machen in den ersten zwei Jahren weniger als 1000 EUR Umsatz monatlich. Woran liegt das? Im Video erläutert Ben Schneider einige mögliche Ursachen und im Rahmen dieser fünf kritischen Themen: Produktinformation, Bewertungen, Impressum, Wettbewerbsfähigkeit und Produktblog.
In diesem Tutorial erläutert Michael Atug, Gründer und Betreiber des E-Commerce Portals mymaw.de und erfahrener Unternehmer im Bereich E-Commerce, im Gespräch mit Dirk Kreuter anhand von praktischen Beispielen die Erfolgsfaktoren eines Onlineshops: Welche Auslöser führen zu einem Kauf? Was erwarten Kunden von einem Shop? Welche Bedingungen erwartet einen Shopbetreiber?
Die jährlich wachsenden Umsätze im Onlinehandel und der entsprechende Bedarf an Personal hat den Handelsverband Deutschland (HDE) dazu veranlasst, einen neuen Ausbildungsberuf zu etablieren: Der "Kaufmann bzw. die Kauffrau im E-Commerce" beherrscht die täglichen kaufmännischen und technischen Aufgaben für Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen online vermarkten.
Als eines der 4 Instrumente des Marketing-Mix ist die Preispolitik ein wichtiges Instrument zur Steuerung von Profitabilität eines Unternehmens. In diesem Videobeitrag werden Hochpreisstrategie, vs. Niedrigpreisstrategie, kurzfristige vs. langfristige Preisstrategie, Abschöpfungsstrategie, Marktdurchdringungsstrategie kurz erklärt.
In diesem Video erläutert Christoph Wiese den Alteryx Designer, eine Desktop Anwendung zur Konfiguration von ETL-Arbeitsabläufen. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung lernst Du, eine Datenquelle anzubinden, Daten einzulesen, zu transformieren, mit fehlenden Informationen zu ergänzen und das Ergebnis wieder in einer Datenbank abzulegen.
In diesem 10-teiligen Tutorial erläutert Andreas Thehos das Microsoft Tool „Power BI“, eine Business Intelligence Anwendung zur Analyse und Visualisierung von großen Datenmengen. Als Desktop Version oder als Komponente im Web können Daten aus fast beliebigen Quellen angebunden werden. Eine Vielzahl von Datenfunktionen und Visualisierungen machen Power BI zu einem der wettbewerbsfähigsten BI Tools im Markt.
Saskia van Daal von Tableau erläutert in diesem Schulungsvideo Anhand von Beispieldaten einer Universität das Konzept und die Bedienung von Tableau Desktop. Mit nützlichen Hinweisen zum Umgang mit Dimensionen und Kennzahlen, Grafiktypen, Formatierungen, Beschriftungen.
Diese 6-stündige Einführung (auf Englisch) von edureka erläutert das Konzept und die Funktion von Tableau Desktop im Detail. Von der Installation über die Anbindung von Daten, dem Einsatz von Berechnungen und Funktionen, den Umgang mit Filtern und Parametern bis zur Erstellung komplexer Dashboards – hier kannst Du jeden notwendigen Einzelschritt nachvollziehen.
In diesem Video gibt Dr. Manfred Brill (Professor an der Hochschule Kaiserslautern) einen Überblick zum Tool „Tableau Desktop“ (Version 10.2). Schritt für Schritt wird erklärt, wie Du in wenigen Minuten einen Tableau Bericht erstellen kannst - von der Anbindung externer Datenquellen (am Beispiel einer Datentabelle in Excel) bis zur Bereitstellung Deines eigenen ersten Dashboards.