Zertifizierungen im Bereich der Digitalisierung und Informationstechnologie
Zertifizierungen stellen einen wichtigen Nachweis von fachlichen Kenntnissen und beruflicher Qualifikation dar. Im Bereich der Digitalisierung belegen anerkannte Zertifikate neben Studium und Ausbildung wesentliche und aktuelle Kompetenzen zu Herausforderungen der digitalen Transformation und gelten als Beleg für das Interesse an Weiterbildung zu neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der Digitalwirtschaft. Hier haben wir eine Übersicht beliebter und gefragter Zertifizierungen zusammengestellt. Wir freuen uns über Ergänzungen, die Du uns hier gerne mitteilen kannst.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet in Zusammenarbeit mit autorisierten Schulungsanbietern in zwei Schritten die Zertifizierung zum IT-Grundschutzpraktiker und -berater an. Diese werden autorisiert, Unternehmen und Behörden bei der Umsetzung der jeweiligen, notwendigen IT-Sicherheitskonzepte und -audits zu unterstützen.
Der Certified Ethical Hacker CEH v11 zertifiziert Dich im Umgang mit aktuellen Tools, Techniken und Methoden der Cybersecurity, die von Hackern und Informationssicherheitsexperten verwendet werden, um eine Organisation ‚rechtmäßig‘ zu hacken und dadurch vor Bedrohungen zu schützen.
Der Erwerb der CISSP Zertifizierung belegt, dass Du das Zeug dazu hast, erstklassige Cybersicherheitsprogramme effektiv zu entwickeln, zu implementieren und zu verwalten. Die Zertifizierung richtet sich an fortgeschrittene IT-Sicherheitsexperten mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Das international anerkannte CISA-Zertifikat (Certified Information Systems Auditor) qualifiziert Dich zur externen Prüfung (Audit) von Informationssystemen, insbesondere mit Bezug zu IT-Sicherheit, IT-Governance und IT-Management. Die Zertifizierung ist weltweit anerkannt und zeichnet Dich als akkreditierten IT-Auditor aus.
Der ‚Offensive Security Certified Professional‘ (OSCP) ist eine von Offensive Security Services angebotene, praxisorientierte Ethical-Hacking-Zertifizierung, die Methoden des Penetrationstestings und Verwendung der in der Kali-Linux-Distribution enthaltenen Tools trainiert. Zertifizierte müssen dazu praktische Fähigkeiten nachweisen.
Diese Zertifizierung bestätigt Deine Fähigkeit, in Microsoft Azure Umgebungen die Aufgaben im Bereich des Identitäts- und Zugriffsmanagements zu erledigen, Plattformen abzusichern, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und dadurch alle Daten und Anwendungen schützen.